Reglement

  1. Das Organisationskomitee, mit der Unterstützung des Bela Ladinia/Fassatal, organisieren ein Skialp-Race bei Nacht, das SELLARONDA Skimarathon genannt wird. Das Rennen findet im größten zusammenhängenden Skigebiet der Welt dem SUPERSKI DOLOMITI statt und verläuft über die berühmte SELLARONDA. Die Strecke führt dabei über folgende Dolomitenpässe:

    Sellajoch, Grödnerjoch, Campolongopass und Pordoipass; daneben auch durch die ladinischen Ortszentren von CANAZEI/Fassatal, Wolkenstein/Grödnertal, Corvara/Alta Badia und Arabba/Buchenstein.

    Datum: Die Veranstaltung findet am Freitag, den 22. März 2024 um 18.00 mit Start/Ziel in CANAZEI/Fassatal statt.
  2. Anmeldung: Siehe Anmeldungen.
  3. Time Limits: Die Maximalzeit für die Vollendung des Rennens beträgt 6 Stunden 30 Min.
    • Teilabschnitte:
    • Wolkenstein/Grödnertal: 1.30 h
    • Corvara/Alta Badia: 2.55 h
    • Arabba/Fodom: 4.25 h
    • Pont de Vauz: 5 h
    • Finish: Canazei/Fassatal 6.30 h Die Zeiten beziehen sich auf den Start der 1en Linie! (18.00 h) Jene Teams, die die oben angeführtenTime Limits überschreiten, werden angehalten und mit einem organisierten Transport (Besenwagen) zum Start/Ziel zurückgebracht.

  4. Material – Ausrüstung: verpflichtend pro TEAM
    • Ski: 2 Paar für Skialp, Mindestlänge 160 cm (Frauen 150 cm) mit mit kompletter Bindung, Vorder- und Hinterbacke.
    • Tourenschuhe: 2 Paar für Skialp, (Langlaufschuhe verboten!)
    • Steigfelle: 3 Paar – 1 Reserve (insges. 6 Felle pro Team)
    • Helme: 2, die immer getragen werden müssen (Übereinstimmung mit den Normen ENI 12492 oder UIAA 106 ) MTB-Helme sind verboten!
    • Stirnlampen: 2, auf den Helmen befestigt und funktionstüchtig.
    • Rucksack: 2 (min.20 L) sie müssen immer getragen werden und eine Startnummer wird daran befestigt.
    • Alu-Rettungsdecke: 2 (jeder Teilnehmer 1e).1 Mobiltelefon (Smartphone mit GPS-Application eingeschaltet) pro Team: eingeschaltet während des ganzen Rennens. Die Nummer muss bei der Anmeldung angegeben werden. Gezielte Kontrollen während und nach dem Rennen!
    • Bekleidung: (im Rucksack)
    • Gepolsterte Windjacken: 2 (Primaloft,Daune,Softshell) NEW zusätzlich ab 2017:
    • Einschichtige Windjacke (mindestens Regenhaut).
    • Alle 4 Jacken müssen lange Arme haben.
    • Überzugshosen: 2 pro Team
    • Fäustlinge/Handschuhe: 2 Paar pro Team
    • Die Kleidungstücke müssen die Größen der Teilnehmer haben. Die Organisation behält sich vor daß Windjacke und ev. auch die Überzugshosen obligatorisch am Start oder auf bestimmten Teilstrecken getragen werden müssen. Im Zielraum werden durch die Internationale Jury gezielte Kontrollen durchgeführt – sofortige Disqualifikation. Das Material muss für den alpinen Tourensskigebrauch tauglich sein oder zumindest die erforderlichen Funktionen erfüllen. Die Materialkontrollen können zu Beginn, während und am Ende des Rennens stattfinden.
  5. Startnummern: Sie müssen auf dem rechten Bein und auf dem Rucksack befestigt werden. Sie müssen so getragen werden, daß sie deutlich lesbar sind.
  6. Wechselzonen: Fellwechsel darf nur in den ausgewiesenen Zonen ohne externe Hilfe erfolgen. Externe Hilfe an den Teilnehmern ist nur ausserhalb der Wechselzonen erlaubt. Die Teams mussen die Wechselzonen gemeinsam verlassen ansonsten kommt es zur Disqualifikation durch die Internationale Jury.
  7. Wegwerfen von Abfall/Material: Dies ist ausserhalb der Wechselzonen strengstens untersagt! Sofortige Disqualifikation!
  8. Markierung der Strecke: Sie erfolgt durch Fähnchen, Bändern, Rückstrahlenden Richtungspfeilen und Fackeln.
  9. Gegenseitige Hilfeleistung: Die Teams müssen immer kompakt zusammenbleiben (max.Distanz 20m), damit sie sich gegenseitig und anderen Teams Hilfe leisten können.
  10.  Aufgabe/Stop: Das versteht sich immer als Team! Die Fortführung des Rennens von nur einem Teilnehmer, ist absolut verboten! Die Aufgabe eines Athleten/Teams, aus welchem Grund auch immer, muss bei der nächstgelegenen Wechselzone bzw. Verantwortlichen gemeldet werden. Die Organisation bringt diese Teams wieder an den Start/Ziel zurück.
  11. Rennabsage: Im Falle eines Wetterumschwungs oder gefährlichen alpinen Verhältnissen, die für die Teilnehmer eine Gefahr darstellen könnten, kann jederzeit nach unanfechtbarem Urteil der Internationalen Jury, die Strecke geändert, das Rennen abgesagt oder verschoben werden. Bei Annullierung oder Verschiebung wird die Anmeldegebühr nicht zurückerstattet. Teams die ihre Anmeldung bis 15 Tage vor dem Event zurückziehen, bekommen auf Anfrage 70 % der Anmeldegebühr zurück. Nach diesem Stichtag wird die Startgebühr unter keinen Umständen zurückerstattet.
  12. Mindestalter: Alle Teilnehmer mussen das 18. Lebensjahr am Tag des Wettbewerbs vollendet haben.
  13. Datenschutzbestimmungen: Im Sinne der geltenden Gesetzgebung, nach Art.13 D.Lgs 196/2003 und GDPR Reg. Gen der Datenschutzbestimmungen – Reg. EU 2016/679, willigt jeder Teilnehmer ein, dass seine persönlichen Daten zur Erstellung einer Startliste, einer Rangliste sowie aus sicherheitstechnischen Gründen während und nach dem Wettkampf veröffentlicht werden. Jeder Teilnehmer autorisiert den Veranstalter die persönlichen Daten aus organisatorischen Gründen im Verlauf des Rennens Sellaronda Skimarathon zu veröffentlichen, des weiteren stimmt jeder Teilnehmer der Veröffentlichung und Verbreitung von Foto- und Videomaterial zu, die vor, während oder nach dem Wettkampf aufgenommen wurden. Diese Einwilligung gilt sowohl für die Veröffentlichung im Internet, in Printmedien oder anderen gedruckter Form , Werbung des Veranstalters und im TV.
  14. Verantwortung: Mit der Anmeldung entheben die Teilnehmer das Organisationskomitee jeglicher ziviler und strafrechtlicher Verantwortung an Personen und Sachschaden die vor, während und nach dem Rennen oder in dessen Zusammenhang verursacht werden.
Das Komitee erklärt eine Versicherung für Risiken die während des Rennens eintreten könnten für sich abgeschlossen zu haben. Die Teilnehmer werden nicht vom Organisationskomitee versichert.

Sponsor
SellaRonda Skimarathon